Back to Top

Die Dorfgemeinschaft auf der 775-Jahr-Feier

bild dorfgemeinschaft Auch die Dorfgemeinschaft trug ihren Teil zum Gelingen der 775-Jahr-Feier in Seckmauern bei. Mit einem Kuchenstand und vielen leckeren Kuchen erweiterte man das kulinarische Angebot auf der Feier. Die Zusammenstellung der selbstgemachten Kuchen bot dabei für jeden etwas. Die zahlreichen Besucher nahmen das Angebot dann auch dankend an.
Das Bild zeigt einige Damen vom Bewirtungsteam am Sonntagnachmittag (28.5.).

 

Bilder vom Sonntag hier......

Die Boombusters eröffnen die KIS-Saison.......und begeistern

boombusters 06 mai 2023 startseite
Mehr Bilder vom Konzert hier......

Am Samstag, 6.Mai 2023 rockten die Boombusters die St.Margaretha-Kirche in Seckmauern. Anders kann man es nicht ausdrücken. Ihre Art und Weise, den Rock ´n´Roll der 50iger und 60iger Jahre zu präsentieren, macht sie für den Odenwald einmalig und unverwechselbar. Knapp 100 Besucher in der gut gefüllten Kirche waren begeistert von Frank Kabel (John), Matthias Tolle und Stefan Reinhard ob ihrer Spielfreude und des Klamauks, mit dem sie zwischen den Songs glänzten. Nach der Pause bereicherte die sympathische Sängerin Sandra Patsis die Darbietungen der Band mit ihrer klaren und kräftigen Stimme. Als Belohnung für ihre reife Leistung erhielt die Band nach jedem Lied viel Applaus vom dankbaren Publikum. Nach gut drei Stunden Konzert mit einigen Zugaben hatten die Zuschauer dann jedoch ein Einsehen mit den schon sichtlich erschöpften Musikern: sie durften sich in die Sakristei zurückziehen und sich dort über ein denkwürdiges Konzert in Seckmauern freuen.

 

Spielzeugbörse am Sonntag, 7.Mai

spielzeugboerse mai2023 startseite

Die Dorfgemeinschaft beim Weinfrühling

bild zotzenheim weinfruehling startseite

Mehr Bilder vom Ausflug hier.....

Mit einem Bus fuhren am 1.April knapp 40 Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft und Kulturinitiative Seckmauern nach Zotzenheim (Rheinhessen). Dort erwartete uns Winzer Werner Pitthan unter dem Motto „Weinfrühling bei Winzer Pitthan“. Nachdem Herr Pitthan uns durch die Produktionsanlagen geführt hatte, ging es dann auch gleich ans Probieren der verschiedenen Weine und Sekte aus seinem Weinsortiment. Fast alle nutzten die Gelegenheit, nach ausgiebigem Schmecken und Kosten, ihre Lieblingsweine mitzunehmen, um den eigenen Weinvorrat zuhause aufzufüllen.

Vor dem Besuch des Weinguts machten wir noch eine kurze Rast in Grolsheim, um uns dort im ClassicX-Cafe/Restaurant zu stärken und damit eine Grundlage für die nachfolgende Weinprobe zu schaffen. Beeindruckend war auch das im ClassicX auf großer Fläche integrierte Auktions- und Ausstellungszentrum mit seinen zahlreichen ausgestellten Fahrzeugen, von Oldtimern und Youngtimern bis hin zu außergewöhnlichen Automobilen. Nach der Rückfahrt legten wir noch eine Rast im Wörther Ratskeller ein. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließ man einen schönen Tag ausklingen.

Sehr gut organisiert wurde die Fahrt von Mitglied Gerold Mühlsiegel. Vielen Dank dafür.

Das Bild zeigt die Gesellschaft vor dem Weingut Pitthan vor ihrer Rückfahrt.
 
 

Frühlingsfahrt zum Erbacher Schloss

Die Dorfgemeinschaft und Kulturinitiative Seckmauern hatte für Samstag, den 18.3.2023, zu einer Fahrt zum Erbacher Schloss eingeladen. 15 Mitglieder ergriffen die Gelegenheit, sich von Gisela Külper, einer seit Jahren kompetenten Schlossführerin und Mitglied in der DG, die reizvollen „Innereien“ des Schlosses Erbach zeigen und kommentieren zu lassen. So wurden die Gemälde der Schlossherren, die Rüstungen und Jagdtrophäen sowie am „roten Faden“ die Elfenbeinschnitzereien gekonnt und bestaunt vorgeführt. Selbst ein kurzer Besinnungsmoment am Schöllenbacher Altar war dabei.
Zufrieden mit dem, was sie gesehen und erlebt hatten, besuchten die Fahrtteilnehmer zum Abschluss noch das nahegelegene Brauhaus Erbach, wo ein gemütliches, genussvolles Abendessen den Tag abrundete.

schlossbesichtigung erbacht 18 mrz 2023

Hüttenzauber am So 29.Jan 2023 ab 11:30 Uhr

bild huettenzauber klein

 

Am vergangenen Sonntag (29.1.) fand am Dorfgemeinschaftshaus wieder der jährliche „Hüttenzauber“ statt. Die Dorfgemeinschaft Seckmauern als Veranstalter konnte zwischen 11.30 Uhr und 17 Uhr viele Gäste begrüßen. Sowohl auf dem Vorplatz, wo neben Bratwürste eine deftige serbische Bohnensuppe serviert wurde, als auch im ersten Stock der „Alten Schule“, wo man Kaffee und Kuchen (von Mitgliedern selbst gebacken) einnehmen konnte, herrschte zeitweise reger Betrieb. Im Freien wärmte eine Feuertonne die Besucher. Alles in allem wieder eine gelungene Sache mit dem inzwischen etablierten „Hüttenzauber“ der Dorfgemeinschaft Seckmauern.

 

Erstes Flutlicht-Boulespiel in Seckmauern

bild dorfgemeinschaft flutlicht boule 600pxMehr BIlder HIER.....

 

Am vergangenen Donnerstag (15.Dez 22) wurde von der Boule-Abteilung der Dorfgemeinschaft und Kulturinitiative Seckmauern ein Glühweinfest veranstaltet. Es trotzte eine Vielzahl von Teilnehmern der frostigen Temperatur, halfen doch der Glühwein und eine Hitze verbreitende Feuerschale die Kälte zu mildern. Auch kulinarische Köstlichkeiten, die von den Teilnehmern gespendet waren, wurden genüsslich verspeist. Als es dann dunkel wurde, kamen die vorbereiteten Strahler zum Einsatz und ermöglichten ein Boulespiel unter Flutlicht. Ein besonderes Erlebnis! Dank an die Organisatoren, die Teilnehmer und die Spender.

 

Die Dorfgemeinschaft und Kulturinitiative Seckmauern wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Jahresrückblick 2022

Wie schon seit einigen Jahren gewohnt, liefert unser Mitglied Waltraud Voigt zum Ende des Jahres Ihren amüsanten Rückblick in Reimform auf das was, Ihrer Meinung nach, seit Jahresbeginn alles wichtig und erwähnenswert ist. 
Das Gedicht trug Sie am 3.Dez. 2022 im Rahmen der Weihnachtsfeier vor.

Zum Downloaden hier......

 

Dorfgemeinschaft 2022
Ein Jahresrückblick von Waltraud Voigt

 

Zwanzig Jahre ist es her
als man beschloss, wir wollen mehr:
Da begann die Existenz
des Vereins mit Prominenz!
Zehn Leute waren schon dabei.
Es war die Keimzelle, das Ei.
Das erfüllte sich mit Leben,
es hat sich Gutes draus ergeben.
Groß war der Zusammenhalt,
man spürte diese Menschen bald.
Viele sind hervorzuheben,
manche sind ja noch am Leben:
Willi, Heinrich, Nanni, Gerd
sprangen auf auf dieses Pferd,
wollten damit was bewegen
und die Dorfgemeinschaft pflegen.
Waltraud, Martin, Lucia
tun es jetzt, sie sind noch da!

 

Weihnachtsfeier 2022

weihnachtsfeier 2022 v01Gut besucht war die Weihnachtsfeier der Dorfgemeinschaft und Kulturinitiative Seckmauern am 3.Dez 2022 in den Räumen der Brennerei Jörg Schäfer. Zu Erbens- und Gemüsesuppe (hergestellt von den „Odenwälder-Leckereien“ aus Seckmauern) gab es Brot und Brötchen von der Bäckerei Hillerich. Einige Mitglieder steuerten zusätzlich Salate, Kochkäse, Knoblauchcreme, selbstgebackene Kuchen, Plätzchen usw. bei. Weihnachtliche Vorträge und ein Jahresrückblick in Gedichtform (siehe diese Seite) durften zum Gelingen des Abends nicht fehlen.

Vor der eigentlichen Weihnachtsfeier hielt die DGS+KIS ihre Jahreshauptversammlung ab.

Bilder von der Weihnachtsfeier hier.....

20 Jahre DGS: Bericht zum Rockabend 2022

bild rockabend 600pxDie Dorfgemeinschaft Seckmauern (DGS) feierte am vergangenen Samstag (22.Okt) ihr 20jähriges Bestehen mit einem Rockabend in der Steinbachtalhalle. Zusammen mit KIS (Kulturinitiative Seckmauern, seit 2019 Teil der DGS) gelang es der DGS, der interessierten Einwohnerschaft ein besonderes Erlebnis zu präsentieren: Man konnte für den Abend drei Bands unterschiedlichster Couleur verpflichten.

Nach den einleitenden Worten des DGS-Vorsitzenden Martin Fritz zu Beginn startete die Band „Herr Müller“ um 20.30 Uhr in den Abend. Herr Müller beeindruckte mit der harmonischen Vielseitigkeit ihres Repertoires, fast jedes musikalische Genre wurde bedient. Als Dank dafür gab es viel Beifall für die fünf Akteure mit ihrer Sängerin Lene.
Mit dem Auftritt von „Blasphemic Overkill“ kam anschließend das Kontrastprogramm. Die Formation, die in Seckmauern ihren ersten öffentlichen Auftritt überhaupt hatte, spielt Coversongs generell mit verzerrten Instrumenten nach. Und auch die Stimmen klingen verzerrt. Musikalisch gab es an ihrer Darbietung überhaupt nichts auszusetzen, die Performance war insgesamt sehr stimmig. Auch Benjamin Wüst, der Stürmer des TSV Seckmauern, gefiel mit seiner Gitarre am linken Flügel der Bühne. Fazit: entweder sagt einem diese Art von „Brutal Rock“ zu oder nicht. Dazwischen gibt es nichts. Für viele war es interessant, auch diese Art von Musik einmal zu erleben.

Mit-Macher*in gesucht

mitmacher gesucht 2021 10 14 startseite

 Mehr hier......